Liebe Besucherinnen und Besucher,
es freut uns, dass Sie sich für den SPD-Ortsverein in Bad Wimpfen interessieren. Seit fast 150 Jahren setzt sich die SPD für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Wir wollen hier in Bad Wimpfen mit zu diesem Ziel beitragen. Durch Informationsveranstaltungen, durch den „Roten Turm“ und durch unsere Ortsbegehungen unter dem Motto „SPD vor Ort“ wollen wir Sie informieren und auch durch Sie unterrichtet werden. Ortsverein und Gemeinderatsfraktion setzen sich für ein familienfreundliches und für alle Bewohner lebenswertes Bad Wimpfen ein.
Wir sind offen für Ihre Fragen und Vorschläge.
Wenn Sie mehr Interesse haben, sind Sie herzlich eingeladen mitzumachen.
Es ist soweit: Ab April werden die Wimpfener Kinder und Jugendlichen wieder täglich ihren Bewegungsdrang auf dem Roten Platz hinter der Stauferhalle ausleben können!
Aufgrund schlechter Licht- und Wetterverhältnisse und auch personeller Engpässe in der Gruppe der Ehrenamtlichen, die den Schließdienst des Platzes übernehmen, mussten wir in den letzten Monaten die Öffnungszeiten auf die Wochenenden beschränken. Doch zum Frühling hin haben wir uns neu formiert und bieten euch folgende Sommer-Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 15:30 bis 21 Uhr
An Wochenenden,
Feiertagen und
während der Schulferien: 10 Uhr bis 21 Uhr
Diese Zeiten gelten, abgesehen von Extremwetterlagen oder sonstigen Widrigkeiten, von April bis Oktober.
Ein besonderer Dank geht an Frau Mildt für ihre Unterstützung seitens der Stadtverwaltung und an die ganze Gruppe der ehrenamtlichen Mamas, Papas und Omas, die den Kindern und Jugendlichen hier am Ort diese Sportstätte zugänglich machen.
Es grüßt euch herzlich eure SPD-Wimpfener Liste
Die Heilbronner Stimme berichtet über die Demo in Bad Wimpfen.
Am Sonntag, dem 16. Februar 2025 haben sich vor dem Wimpfener Rathaus etwa 200 Menschen versammelt, um friedlich, bunt und laut ein Zeichen zu setzen für die Verteidigung unserer Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Vorurteile.
Wir danken allen TeilnehmerInnen für ihre Unterstützung, unserem gemeinsamen Orga-Team für die gute Zusammenarbeit und der Band Mixgetränk, die die Kundgebung musikalisch super abrundete und zur guten Stimmung beitrug.
Vor allem danken wir den großartigen Rednerinnen und Rednern: Saskia, Abbas, Luqman, Luis und Mehran, die jeweils von ihrer persönlichen Lebenssituation zur derzeitigen Lage Stellung bezogen und mit deutlichen Worten dazu aufriefen, sich nicht gegeneinander aufhetzen zu lassen!
Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie uns auf unserer Homepage unter spdbadwimpfen.de, auf facebook oder Instagram unter SPD-Wimpfener Liste.
Zusammenhalt
Die breite demokratische Mehrheit in unserem Land will auch keine schrillen Populisten. Die breite demokratische Mehrheit im Land will keine riskanten Abenteuer. Sondern Sicherheit und Stabilität. Festigkeit, Verlässlichkeit und Erfahrung. Zusammenhalt und Miteinander. Augenmaß und Besonnenheit – erst recht in dieser unsicheren Zeit.
Was mich aber wirklich wütend macht: Merz hat angekündigt, das neue Staatsangehörigkeitsrecht zurückzunehmen, wenn er gewinnt.
Ich finde: Wer hier dauerhaft wohnt und arbeitet, wer gut integriert ist und unsere Sprache spricht, der soll zu unserem Land gehören. Der soll auch mitbestimmen können in unserer Demokratie.
Wir dürfen uns nicht spalten lassen: In die, die schon immer hier waren. Und die, die neu hinzugekommen sind.
Spaltung – das kann und das darf nicht unser Weg sein! Zusammenhalt – das ist unser Weg!
Wichtige Sicherheitsgesetze habe der Bundestag bereits auf den Weg gebracht – doch die Union habe Teile davon verhindert, kritisiert Lars Castellucci (SPD). © picture alliance/dpa/Christoph Soeder
Welche Konsequenzen muss die Politik aus dem Anschlag in München ziehen? Der SPD-Politiker Lars Castellucci spricht mit unserer Redaktion über Regeln in den Sozialen Medien, die Begrenzung der Migration und Abschiebungen nach Afghanistan.
EIN INTERVIEW
von Fabian Busch
Wieder ein Anschlag in Deutschland: In München hat ein 24-Jähriger aus Afghanistan sein Auto am Donnerstag offenbar vorsätzlich in die Menschenmenge einer Demonstration gesteuert. Und wieder zeigen sich Politikerinnen und Politiker erschüttert und versprechen einen besseren Schutz der Bevölkerung. Doch wie kann der aussehen? Fragen an den SPD-Politiker Lars Castellucci, den stellvertretenden Vorsitzenden des Innenausschusses im Deutschen Bundestag.
Herr Castellucci, welche Konsequenzen muss die Politik aus der Tat in Münchenziehen?
Lars Castellucci: Die konkrete Tat von München muss zuerst ausermittelt werden. Es braucht einen Moment des Innehaltens, auch aus Respekt gegenüber den Opfern, ihren Angehörigen und den Rettungskräften. Wir dürfen nicht jede schreckliche Tat nutzen, um politische Forderungen in die Arena zu werfen, die wir sowieso immer stellen.
Allerdings erwartet die Bevölkerung, dass die Politik für Schutz sorgt – erst recht, wenn sich die Fälle seit einem Jahr häufen: Mannheim, Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg und jetzt München.
Es muss unterschiedliche Antworten auf diese Fälle geben. Der Täter von Magdeburg war offenbar ein psychisch erkrankter Islamkritiker, der – wie wir jetzt wissen – verschiedenen Behörden schon lange aufgefallen war und der sich in den sozialen Medien öffentlich radikalisiert hat. Der Fall wäre bereits mit geltendem Recht vermeidbar gewesen. Das ist ein ganz anderer Fall als bei Tätern mit einem islamistischen Motiv wie etwa in Mannheim. Allerdings würde ich schon sagen: Was wir in jedem Fall brauchen, sind gut ausgestattete Sicherheitsbehörden mit ausreichenden Befugnissen.
CDU und CSU sehen die Fälle dagegen als Beleg, dass es eine Migrationswende braucht – und ein noch härteres Vorgehen gegen die irreguläre Migration. Dem Zustrombegrenzungsgesetz der Union wollten SPD und Grüne allerdings im Bundestag nicht zustimmen.
Wenn eine Migrationswende bedeutet, dass die irreguläre Migration sinken soll, dann sind wir längst dabei: Zuletzt liegen wir fast 50 Prozent unter den Zahlen des Vorjahres. Die läppischen drei Punkte des Zustrombegrenzungsgesetzes haben dagegen – wenn überhaupt – nur symbolischen Charakter. Dieses Gesetz hätte keinen der Fälle irgendwie verhindern können. Wenn Sie eine Begrenzung ins Aufenthaltsrecht schreiben oder den Familiennachzug einschränken, hält das Islamisten oder psychisch Kranke hier im Land nicht auf.
04.04.2025, 11:00 Uhr - 14:00 UhrLehrstellenbörse & Messe
Ihr wollt euch über Möglichkeiten nach der Schule informieren? Dann ist dies die richtige Veranstaltung für euc …
30.04.2025, 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung
Gemeinderatssitzung ausnahmsweise einmal am Mittwoch.
28.06.2025Listenparteitag
Ortsvereinsarbeit kostet Geld. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
SPD Ortsverein Bad Wimpfen
Volksbank Heilbronn
IBAN DE21 6229 0110 0401 2880 05
Zur Ausstellung der Spendenbescheinigung, geben Sie bitte unter Referenz " SPD Bad Wimpfen+ Ihren Namen/Adresse" an.
Vielen Dank!
Besucher: | 389162 |
Heute: | 46 |
Online: | 2 |